Worum wird es in der Ausbildung gehen? Die Lerninhalte der Ausbildung sind mit dem Schwerpunkt "Diätetik bei Erkrankungen und ein ganzheitlicher Ansatz"gesetzt. Die Aufgaben eines Tierernährungsberaters sind vielfältig, auch wenn es natürlich in erster Linie um die Fütterung geht. Aber meistens wird unsere Hilfe in Anspruch genommen, wenn es einen ganz konkreten Grund gibt. Zum Beispiel Erkrankungen oder Allergien. Deswegen wird die Ausbildung neben den Inhalten der klassischen Futter- oder BARF-Beratung auch den Schwerpunkt der Diätetik haben, also der bedarfsgerechten Fütterung von kranken Tieren, aber auch naturheilkundlichen Ansätzen, die eine Ernährungsberatung begleiten können. Sowohl für Hunde als auch Katzen. Katzen werden in Ernährungsausbildungen manchmal etwas stiefmütterlich behan delt, oder nur in separaten Modulen / Kursen. Das wird hier nicht der Fall sein, sondern wir werden einzelne Punkte immer für Hunde und Katzen besprechen. Selbst wenn Du Dich nach der Ausbildung nur auf eine Tierart spezialisieren möchtest – es ist immer gut, wenn man beim Fachwissen so breit aufgestellt ist wie möglich und Du hast automatisch andere Möglichkeiten. Du wirst also später in der Lage sein, Futter- oder BARF-Pläne für einen gesunden Hund oder eine gesunde Katze zu erstellen, aber Du wirst genauso Hunde und Katzen in besonderen Bedarfssituationen wie Erkrankungen fachgerecht in punkto Ernährung begleiten können. Dazu gehört nicht nur Wissen zu reinen Ernährungsthemen, sondern oft auch Physiologie und Anatomie. Ich freu mich, wenn Du dabei bist! |